Ob auf der Baustelle oder auf dem Platz: Die Debrunner Koenig Gruppe bleibt am Ball. Wortwörtlich, denn ab Juni 2025 engagiert sie sich im Schweizer Fussball! Als offizieller Swiss Cup Companion begleitet sie den traditionsreichen Wettbewerb bis mindestens zum Finalspiel der Saison 2027/28 – und unterstreicht damit ihr langfristiges Engagement für gesellschaftliche und soziale Themen.
Der Schweizer Fussball Cup verbindet die ganze Schweiz: Von Amateurclubs bis zu Spitzenmannschaften, von kleinen Fussballplätzen bis ins Wankdorf Stadion in Bern. Diese Vielfalt sowie regionale Verankerung machen den Cup einzigartig und passen ideal zur Identität der Debrunner Koenig Gruppe. «Unser Anspruch ‹Überall in Ihrer Nähe› gilt für unsere Kundschaft – und für starke Partnerschaften wie diese», betont Mitja Schulz, CEO der Debrunner Koenig Gruppe.
Mehr als ein Logo – eine Partnerschaft mit Haltung
Seit 270 Jahren steht die Debrunner Koenig Gruppe als verlässliche Partnerin an der Seite von Bau, Industrie und Gewerbe – mit einem Verantwortungsbewusstsein, das weit über Produkte und Dienstleistungen hinausgeht. Das Sponsoring ist ein klares Zeichen dafür.
«Der Schweizer Cup lebt von Bewegung, Dynamik und Teamgeist – das passt hervorragend zu unserer Identität. Unser rennender Hund symbolisiert genau das: Agilität, Energie und Herzblut», so Schulz weiter. «Wir freuen uns, diesen Weg als Swiss Cup Companion mitzugehen.»
Teamgeist, der verbindet
Das Engagement schafft Begegnungen und emotionale Erlebnisse: mit Fussballidolen, mitreissenden Spielen und Momenten, die in Erinnerung bleiben. Davon profitieren schlussendlich nicht nur Fans und Zuschauende, sondern auch die Mitarbeitenden der Gruppe. Das stärkt den Teamgedanken und bringt Menschen zusammen – weit über das Spielfeld hinaus.
Diese Partnerschaft zeigt: Für die Debrunner Koenig Gruppe bedeutet unternehmerisches Denken auch, einen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander zu leisten – heute und in Zukunft.