
205 m hoch, 50 Stockwerke und 2400 Arbeitsplätze: Mit dem Bau 2 errichtet Roche das höchste Gebäude der Schweiz. Der Pharmakonzern entwickelt seinen Standort Basel gezielt weiter und investiert in eine moderne Forschungsinfrastruktur mit attraktiven Arbeitsplätzen. Die beiden Bürohochhäuser Bau 1 und Bau 2 der Hoffmann-La Roche AG tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, möglichst viele Mitarbeitende in Basel auf einem Areal zusammenzuführen.
Die Arealentwicklung wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen und vom Bauingenieurbüro wh-p Ingenieure Basel bemessen. Bis zum Bezug des Gebäudes 2022 werden rund 550 Millionen Schweizer Franken verbaut.
Duktile Koppelung der Teilkerne wegen Erdbebengefahr
Der Bau 2 von Roche überragt seinen benachbarten kleinen Bruder um 9 Stockwerke und ganze 27 m.